Klienten
Auszug Kunden, Projekte und berufliche Ankerpunkte seit 1997.
ÜBER
Kaufmann. Manager. Gründer. Berater. Investor. Viele Hüte, ein Ziel: Digitaler Erfolg.
Mein Herz schlägt für meine Familie, ambitionierte Ideen und den Fortschritt. In meiner Leistung als Gestalter für erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation zeichnen mich drei Punkte aus:
1. Erfahrung Ein breites Portfolio aus 25 Jahren Praxiserfahrung und Beratung in verschiedenen Branchen und Unternehmensformen, von Start-Up bis Corporate. General Management und Multi-Tier Management von bis zu 4.000 Mitarbeitern. M&A und PMI, Organisationsaufbau, -skalierung und -optimierung. Betriebssysteme und Target Operating Models für erfolgreiche Unternehmen.
2. Weitsicht Digitaler Vordenker und Vormacher. Das Ganze im Blick, und das Detail in Beachtung. Verknüpfung und Transfer von Wissenschaft und Praxis. Autor von Fachartikeln, Mentor und Dozent. Seit 1997 aktive Gestaltung von Disruption und Transformation für deutsche Traditionsunternehmen, um die nächste Evolutionsstufe im deutschen Mittelstand zu meistern.
3. Integrität Langfristiger Erfolg beruht auf klaren Werten und Prinzipien. Vertrauen, Loyalität, Transparenz und direkte Kommunikation. Ein integres, verlässliches Verhalten und Vorgehen sind die Basis für erfolgreiche und wirksame Zusammenarbeit. Nachhaltige Beziehungen und dauerhaft erfolgreiche Unternehmen basieren auf diesen Werten.
Kurzprofil
Maik Oliver Ludewig ist Geschäftsführer der Oetker Digital GmbH, dem Digital-Hub der Oetker-Gruppe. Hier verantwortet er die datengetriebene Digitalisierung des Kerngeschäfts der Gruppenunternehmen Dr. Oetker Nahrungsmittel, der Radeberger Gruppe, und weiteren Unternehmen. Bei Oetker Digital fallen die Bereiche Data & Artificial Intelligence (AI), Product, Engineering, Design, Venture Building und Innovation Management unter seine Verantwortung. Zuvor war er Geschäftsführer der Durstexpress GmbH, einem bundesweit agierenden Start-up und technologie-getriebenen Lieferdienst mit rund 4.000 Mitarbeitern. Bis zu seinem Wechsel zu Durstexpress verantwortete er als Chief Product Officer der Raisin GmbH mit der deutschen Marke Weltsparen.de die Produktentwicklung der führenden europäischen Open Banking Plattform für Spar- und Investmentprodukte. 1997 gründete er die Unternehmensberatung IT Quadrat. Maik Ludewig bringt 25 Jahre Erfahrung im Digitalgeschäft und General Management in disruptiven Märkten mit, unter anderem in Führungspositionen in der OTTO-Group und als Berater für das Bundesfinanzministerium. Er hat an der Universität Hildesheim Internationales Informationsmanagement und Angewandte Informationswissenschaft studiert. Er ist parallel als Dozent, Autor und Speaker zum Thema Digitale Transformation tätig.
Ausbildung
Magister Artium (M.A.) International Information Management Stiftung Universität Hildesheim, Universidad de Las Palmas de Gran Canaria Subjects: Business Economics, Applied Information Science, Media Sciences, Political Sciences Diploma thesis: "Web 3D - Web Based Education in Virtual Reality Learning Environments" (Grade A / Note 1,0)
Qualified Bank Officer (IHK) Dresdner Bank AG, Commerzbank AG Specialised in trading and investment
Auszug Zertifizierungen
- Six Sigma Champion ®
- PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP) ®
- PMI Project Management Professional (PMI-PMP) ®
- Certified Scrum Product Owner (CSPO) ®
- Coach Provokatives Coaching ®
- Provokative Systemarbeit (ProSA) ®
- Management 3.0 ® Agile Leadership ®
- Adobe Certified Expert ®
- Google Germany GmbH, Trainer Google Zukunftswerkstatt
Forschung & Lehre
Wissenschaftliches Engagement
Mit einem Angebot aus MBA- & Masterstudiengängen und Executive Education bereitet die Quadriga Hochschule Berlin Professionals für herausragende Leistungen auf dem weiteren Karriereweg vor. Als private Hochschule mit staatlicher Akkreditierung profitieren die Studierenden von Exzellenz in fachlichen Kompetenzen und einem starken Netzwerk zur Karriereförderung.
Maik Ludewig ist Beirat, Dozent und Mentor an der Quadriga Hochschule in Berlin:
- Lehrbeauftragter MBA Leadership & Digital Transformation
- Lehrbeauftragter MBA Leadership & Digital Marketing Management
- Mitlgied im Beirat Leadership
- Mitglied im Beirat Digital Transformation
Investor & Advisor
Innovationen erzeugen und Disruption fördern

Im Corporate Venture Building (CVB) entstehen Enterprise-Umgebungen, Teams und Prozesse, um aus Ideen neue Erlösströme und profitable Unternehmungen entstehen zu lassen. Über Corporate Venture Capital (CVC) werden junge Unternehmen über strategische Investments identifiziert und gefördert. Die persöhnliche Beteiligung am Erfolg von Start-Ups und Gründerteams erfolgt als eigenständiger Business Angel, Investor und Advisor.
Speaker
Impulse geben und Erfahrungen teilen

Redner und Referent für Vorträge, Seminare und Keynotes auf Fachkonferenzen, Kongressen und Branchenveranstaltungen. In der Regel geht es dabei um Digitalisierung und die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation in Großkonzernen. Aber auch künstliche Intelligenz (KI), Data-Driven Business, Innovationsmanagement oder Entrepreneurship und Start-up Themen stehen auf der Agenda.
Publikationen
Fachartikel und Print-Publikationen

Seit 2005 Autor und Veröffentlichung von mehr als 20 Fachpublikationen, Kolumnen und White Papers zu Digitalthemen in renommierten Verlagen wie dem Heise Verlag und Publikationen wie "c't", "iX", "t3n" oder "eGovernment Computing". Zu den Themen zählen unter anderem "Agile Leadership", "Cross-Functional Teams", "Lean Roadmapping", "Online Shop Optimization", "Gamification of Web Applications" und "Social Media Marketing Optimization".
Mitgliedschaften
Gesellschaftliches Engagement und professionelle Netzwerke

Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
Der VBKI ist der Schrittmacher und das Netzwerk für verantwortungsvolles Unternehmertum.

Rudolf-Diesel-Medaille
Das CTO-Forum der Rudolf-Diesel-Medaille zum Erhalt der Innovationskultur in Deutschland.

Handelsblatt Transformation Circle
Think Tank und Off The Record Sessions zur Diskussion zentraler Themen der Transformation.

German Data Science Society (GDS) e.V.
Die führende Vereinigung der akademisch ausgebildeten Data Scientists und KI-Experten.